Strom und Gas zu fairen und günstigen Konditionen. Jetzt bequem online wechseln
Folge Deiner Leidenschaft bei eBay Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2018 (PDF, 365 KB, 01.06.2019) ID: 9746 | 52. Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2017 (PDF, 312 KB, 01.06.2018) ID: 9395 | 52. Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2016 (PDF, 268 KB, 22.06.2017) ID: 8691 | 52. Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2015 (PDF, 256 KB, 23.06. Stromverbrauch pro Kopf in der Schweiz bis 2018 Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können
Der Schweizer Landesverbrauch lag 2018 bei 61,9 Mrd. kWh. Nach Abzug der Übertragungs- und Verteilverluste von 4,3 Mrd. kWh ergibt sich ein Stromverbrauch von 57,6 Mrd. kWh. Haushalte verbrauchen immer mehr Strom Private Haushalte verbrauchen knapp ein Drittel des gesamten Strombedarfs der Schweiz. Zu Hause und in der Freizeit spielen immer mehr und immer leistungsfähigere Elektrogeräte. Die Schweizer benötigen pro Kopf immer weniger Strom - im Jahr 2018 verbrauchte ein Bürger der Schweiz im Durchschnitt rund 6,77 Megawattstunden Strom Der Stromverbrauch in der Schweiz ist im Jahr 2018 zurückgegangen. Der Verbrauch belief sich auf 57,6 Milliarden Kilowattstunden (kWh). Das sind 1,4 Prozent weniger als im Vorjahr, als 58,5. Energieverbrauch kennzeichnet umgangssprachlich den Bedarf an Energie für unterschiedliche Nutzanwendungen. Energie ist nötig, um Arbeit zu verrichten. Je nach Anwendung werden mechanische Arbeiten (Bewegen, Beschleunigen, Bremsen), Beleuchtung und Wärme- und Kühlvorgänge unterschieden und mit zeitbezogenen Mess- und Kennwerten gekennzeichnet Üblicher Stromverbrauch in der Schweiz. Der Strom-Verbrauch hängt vor allem davon ab, welche Elektrogeräte im Haus genutzt werden. Ein relativ fixer Wert, der von der Grösse des Hauses abhängt, ist Haustechnik. Diese umfasst den Strom, der grundsätzlich zum «Betrieb» des Hauses genutzt wird. Darunter fallen Lüftung, Steuerung der Heizung, eventuelle Aufzüge und elektrische.
Die Elektrizitätsstatistik der Schweiz wertet die Erzeugung und den Verbrauch elektrischer Energie in der Schweiz aus und vergleicht die Ergebnisse mit dem Ausland. Füllungsgrad der Speicherseen Der Wochenbericht Füllungsgrad der Speicherseen zeigt den Füllungsgrad der Speicherseen in den Regionen Wallis, Graubünden, Tessin sowie in der übrigen Schweiz am Sonntag, 24 Uhr Bern, 18.04.2019 - Im Jahr 2018 lag der Stromverbrauch in der Schweiz mit 57,6 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) unter dem Niveau des Vorjahres (-1,4%). Die Landeserzeugung (nach Abzug des Verbrauchs der Speicherpumpen) betrug 63,5 Mrd. kWh. Der physikalische Stromexportüberschuss lag bei 1,6 Mrd. kWh. Der Landesverbrauch lag 2018 bei 61,9 Mrd. kWh. Nach Abzug der Übertragungs- und. Bern, 17.04.2020 - Im Jahr 2019 lag der Stromverbrauch in der Schweiz mit 57,2 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) unter dem Niveau des Vorjahres (-0,8%). Die Landeserzeugung (nach Abzug des Verbrauchs der Speicherpumpen) betrug 67,8 Mrd. kWh. Der physikalische Stromexportüberschuss lag bei 6,3 Mrd. kWh. Der Landesverbrauch lag 2019 bei 61,5 Mrd. kWh. Nach Abzug der Übertragungs- und. Der Energieverbrauch der Schweiz betrug rund 854 Petajoule (PJ) im Jahr 2016. Primärenergieträger. In der Schweiz werden folgende Damit stieg auch der gesamte Energieverbrauch enorm an. Dies lässt sich mit dem steigenden allgemeinen Wohlstand und mit dem Bevölkerungszuwachs erklären. Ab 1969 wurde die Kernenergie kommerziell genutzt. Ursprünglich sollten auch Kohle- und ölthermische.
Produktion und Verbrauch Themen auf dieser Seite. Energieerzeugung Gesamtenergieverbrauch Endverbrauchte Energie Downloads Energieübersicht Schweiz 2018. XLS 17. April 2018 Energieübersicht Schweiz 2017. XLS 31. Dezember 2016 Energieübersicht Schweiz 2016. XLS. Endenergieverbrauch der Schweiz seit 1945 (Abb. BFE) Die Anzahl Heizgradtage in der Schweiz, ein Indikator für den Energieverbrauch zu Heizzwecken, nahm gegenüber dem Vorjahr um 10,6 % ab. Zugenommen haben 2018 jedoch andere Faktoren, die den langfristigen Wachstumstrend des Energieverbrauches bestimmen: Die ständige Wohnbevölkerung (+0,7 %), das Bruttoinlandprodukt (+2,5 %), der. Die Abbildung unten zeigt den Strommix der Schweiz für das Jahr 2018. Die Wasserkraft ist die wichtigste Stromerzeugungsart der Schweiz. Dank ihrer Topografie und dem Niederschlagsreichtum verfügt die Schweiz über die Grundlagen für diese Art der Stromerzeugung. Sie zählt zu den Staaten mit den höchsten Anteilen an regenerativen Energien. Rund 1300 Wasserkraftzentralen liefern circa 55. Die Schweiz ist noch weit entfernt davon, die Reduktionszie - le der Energiestrategie zu erreichen. Darüber sollten auch die Erfolge der Effizienzmassnahmen in den letzten 20 Jahren nicht hinwegtäuschen. Die Haushalte spielen auf dem Weg dorthin eine zentrale Rolle. Sie sind für rund 50 % des Verbrauchs verantwortlich. Obwohl insgesamt gerechnet der Energieverbrauch pro Kopf seit 1990.
Stromverbrauch Diese Statistik aus dem CIA Factbook gibt den gesamten jährlich erzeugten Strom an, plus Importe und minus Exporte, ausgedrückt in Kilowattstunden. Den Elektrizitätsverbrauch pro Kopf Verbrauch haben wir errechnet, indem wir die jeweilige Gesamtsumme durch die aktuelle Einwohnerzahl der Länder geteilt haben Anteile am Energieverbrauch Schweiz. Der Stromverbrauch beträgt rund 1/4 des gesamten Energieverbrauchs in der Schweiz. Im Berichtsjahr waren die Anteile wie folgt auf die verschiedenen Energieträger verteilt (alles umgerechnet auf GWh): Endenergieverbrauch 2018 zu Vorjahr Produktion GWh Anteil; Erdölprodukte-1.9%: 113'869: 49.3%: Elektrizität-1.4%: 57'647: 25.0%: Erdgas-5.6%: 31'188. Seit 1950 hat sich der Endenergieverbrauch der Schweiz rund verfünffacht, wobei seit ungefähr der Jahrtausendwende eine Stabilisierung zu beobachten ist - die jährlichen Schwankungen sind hauptsächlich witterungs- bzw. heizungsbedingt. 2018 belief sich der Endenergieverbrauch auf rund 831 000 Terajoules. Der stark zunehmende Energiebedarf in den 1950er- und 1960er-Jahren ging mit dem.
Betriebsschliessungen, Kurzarbeit und die Verlagerung vieler Aktivitäten in die digitale Welt haben Auswirkungen auf den Stromverbrauch in unserem Land. Die informelle Umfrage, die das Bundesamt für Energie in der letzten Woche bei rund 60 schweizerischen Energieversorgungsunternehmen durchgeführt hat, zeigt erste Trends: Der Stromverbrauch ist in vielen Regionen spürbar zurückgegangen Der Stromverbrauch in Deutschland ist seit Beginn der 1990er Jahre im Trend gestiegen. Den meisten Strom verbraucht die Industrie, gefolgt vom Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungssektor, den privaten Haushalten und dem Verkehrssektor. Um die im Energiekonzept formulierte Reduzierung des Stromverbrauchs zu erreichen, bedarf es weiterer Einsparmaßnahmen Die Schweizer Bevölkerung scheint sehr hygienebewusst zu sein. Duschen und Baden folgt mit 36 Litern an zweiter Stelle. Eindrücklich ist der Rückgang des Wasserverbrauchs auch bei Waschautomaten. Durch neuere Techniken konnte der Verbrauch um einen Drittel auf 17 Liter pro Einwohner und Tag gesenkt werden. Der Wasserverbrauch des. Ökologischen Strom aus der Schweiz bestellen Vergleichen Sie die Strompreise für Ihren Haushalt und wechseln Sie heute schon zu Strom aus erneuerbarer Energie. Erwachsene. Kinder. PLZ. Weiter. News. Strom: Schon jetzt kann man als Konsument wählen Der Strommarkt soll erst 2018 liberalisiert werden. Konsumenten können aber schon heute verschiedene Produkte bestellen. Mehr . FAQ Alle. Stromverbrauch berechnen. Mit diesem Rechner können Sie Ihren Stromverbrauch berechnen. Geben Sie einfach die Wattanzahl an, mit der Ihr Gerät ständig läuft, plus die Dauer und lassen den kWh Verbrauch ausrechnen. Optional können Sie auch den Anbieterpreis pro Kilowatt aus Ihrem Tarif angeben, um auch gleich die Energiekosten zu berechnen. Wenn Sie Stromkosten und eine mögliche Ersparnis.
Durchschnittlicher Stromverbrauch 1 Person im Haushalt und Kosten für 2020. In einem Mehrfamilienhaus, also einem normalen Mietshaus, liegt der durchschnittliche Jahresverbrauch eines 1-Personen-Haushaltes bei 1.600 Kilowattstunden (kWh) Strom. Es kommen weitere 500 kWh pro Jahr dazu, wenn Warmwasser für Küche und Bad mit Strom erhitzt werden. Nebenbei bemerkt, die teuerste Art zu duschen. Mit dem Gebäudereport kompakt 2018 präsentiert die dena eine Auswahl der wichtigsten Kontextfaktoren, Analysen und Statistiken für das Thema Energieeffizienz von Gebäuden in Deutschland, um die anstehenden Diskussionen einerseits mit einer soliden Datenbasis auszu- statten und andererseits Anstöße für mutige und innovative Entscheidungen zu bieten. Wir wünschen Ihnen eine anregende. Energieverbrauch 2018 deutlich gesunken. Geringster Verbrauch seit Anfang der 1970er Jahre - Die Erneuerbaren erreichten 2018 einen Anteil von 14 Prozent am Primärenergieverbrauch - Der CO2-Ausstoß ging auch zurück. Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2018 deutlichzurückgegangen. Nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen sank der Verbrauch gegenüber dem Vorjahr um 5. Stromverbrauch Haushalt. Ein durchschnittlicher Haushalt im Mehrfamilienhaus mit 2 Personen verbraucht in den Schweiz ca. 4000 KWh (Kilowattstunden) pro Jahr. In dieser Zahl ist berücksichtigt, dass Waschen, Kochen und die Warmwasseraufbereitung ebenfalls mit elektrischem Strom geschieht
Kosten für den jährlichen Stromverbrauch. Bei 29,5 Cent je verbrauchter kWh (Durchschnitt 2018), entstehen bei dem beispielhaften Gesamtverbrauch von 5.300 kWh/a in diesem Jahr Stromkosten von 1.563,50 EUR. (Quellenangaben finden Sie unten.) Was Sie bei einem hohen Stromverbrauch tun können: Der eigene Stromverbrauch lässt sich am besten durch das eigene Verhalten verringern TÜV-geprüfter Testsieger. Jetzt Stromanbieter wechseln & bis 720 € sparen! Stromanbieter vergleichen - Individuellen Tarif auswählen - Bequem Online wechsel
Ressourcen Plastik in der Schweiz: Top beim Verbrauch, Flop beim Recycling Von Susan Misicka. Dieser Inhalt wurde am 2. Mai 2018 13:20 publiziert 02. Mai 2018 - 13:20. Die swissinfo.ch. Der Treibhausgasausstoss in der Schweiz hat zwischen 1990 und 2018 um 14 Prozent abgenommen. Das Ziel, diesen bis 2020 um 20 Prozent zu senken, wird voraussichtlich nicht erreicht. Zudem verursacht die Schweiz nicht nur im Inland Emissionen, sondern - durch den Import von Gütern - noch höhere im Ausland. Der Klimawandel äussert sich in der Schweiz überdurchschnittlich: Die mittlere.
Abweichung Stromverbrauch in % gegenüber 2018 nach Monaten. Bild: BFE. Schweiz: Stromverbrauch sinkt trotz positiver Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung 2019 um 0.8% . 20. Apr 2020 (BFE) Im Jahr 2019 lag der Stromverbrauch in der Schweiz mit 57.2 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) unter dem Niveau des Vorjahres (-0.8%). Die Landeserzeugung (nach Abzug des Verbrauchs der. Juni 2018 im Vorabzug der Schweizerischen Statistik der erneuerbaren Energien 2017 veröffentlicht. Die Zahlen zum gesamten Energieverbrauch 2017 gibt das BFE am 21. Juni 2018 in einer Medienmitteilung bekannt; die ausführliche Gesamtenergiestatistik wird am 10. Juli 2018 als pdf im Internet publiziert Stromverbrauch 2018 um 1,4% gesunken. Im Jahr 2018 lag der Stromverbrauch in der Schweiz mit 57,6 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) unter dem Niveau des Vorjahres (-1,4%). Die Landeserzeugung (nach Abzug des Verbrauchs der Speicherpumpen) betrug 63,5 Mrd. kWh. Der physikalische Stromexportüberschuss lag bei 1,6 Mrd. kWh Stromverbrauch aus dem Jahr 2016 der einzelnen Länder herbeigezogen, die Zahlen für die Schweiz stammen aus einer Statistik zum Energieverbrauch 2016 des BFE und die Zahlen für die EU-Staaten wiederum von Eurostat. Im Verlauf der Kurzstudie werden geografisch vergleichbare Länder wie Österreich (Binnenland) und Belgien (wenige Schweizer Stromverbrauch im Jahr 2019 um 0,8 Prozent gesunken (Alles neu ab 4. Absatz nach dem Lead) - Sparsame Geräte und Anlagen dürften laut dem Bund dazu geführt haben, dass 2019 der Schweizer Stromverbrauch um 0,8 Prozent gesunken ist
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen - Berlin/Bergheim (ots) - Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2018 deutlich zurückgegangen. Nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen sank. Stromverbrauch & Energieverbrauch: Die ENTEGA Infografik zeigt überraschende Fakten zum weltweiten Energieverbrauch pro Kopf in kWh - Jetzt informieren
26.03.2018, 21.00 Uhr Drucken. Teilen Der durchschnittliche tägliche Verbrauch pro 1000 Einwohner stieg laut der Analyse, an der auch die Princeton University, die ETH Zürich und die. 05.10.2018, 01:39 Uhr. Stromverbrauch . Schweizer verbrauchen dank mildem Winter deutlich weniger Strom. Der Stromverbrauch in der Schweiz ist vergangenes Jahr deutlich zurückgegangen. Grund. Wenn man davon ausgeht, dass 100'000 E-Bikes in der Schweiz herumkurven, führt dies zu einem Verbrauch von 3 Millionen kWh. Das entspricht einem Anteil von 0,0048 Prozent am Schweizer Strom. Selbst wenn alle Fahrräder der Schweiz (ca. 6,9 Millionen) mit Elektromotoren ausgestattet wären, ergäbe dies einen Anteil von 0,33 Prozent am Schweizer Stromverbrauch. Die elektrische Last der E. (BFE) 2018 lag der Stromverbrauch in der Schweiz mit 57.6 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) unter dem Niveau des Vorjahres (-1.4%). Die Landeserzeugung (nach Abzug des Verbrauchs der Speicherpumpen) betrug 63.5 Mrd. kWh. Der physikalische Stromexportüberschuss lag bei 1.6 Mrd. kWh. (Texte en français >>
Im Jahr 2018 lag der Stromverbrauch in der Schweiz mit 57,6 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) unter dem Niveau des Vorjahres (-1,4%). Die Landeserzeugung (nach Abzug des Verbrauchs der Speicherpumpen) betrug 63,5 Mrd. kWh. Der physikalische Stromexportüberschuss lag bei 1,6 Mrd. kWh Durch Schweizer Kehlen flossen 2016 weniger Wein als im Jahr zuvor. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag bei 40 Flaschen. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag bei 40 Flaschen. nag Aktualisiert: 09.05.201 Stromverbrauch im Singlehaushalt: Alle Infos zum Stromverbrauch von 1-Personen-Haushalten und wie Sie Strom sparen können. Mit Rechenbeispiel Um den Stromverbrauch errechnen zu können, nehmen wir folgende JAZ als Richtwerte: Wärmepumpen-Typ: JAZ für Heizung: JAZ für Warmwasser: Luftwärmepumpe: 2,8: 2,4: Erdwärmepumpe: 4,0: 3,8: Wasser-Wärmepumpe: 4,8: 4,5 . Stromverbrauch für Wärmepumpen. Nimmt man eine Heizleistung von 10.000 kWh pro Jahr an, dann ergeben sich folgende Stromverbräuche je Wärmepumpe: Wärmepumpen-Typ.
CH: Energieverbrauch [Liter Benzinäquivalent/100km] 1'100 1'200 1'300 1'400 1'500 1'600 1'700 1'800 1990 1995 2000 2005 2010 2015. CH: Leergewicht [kg] 1'700 1'750 1'800 1'850 1'900 1'950 2'000 1990 1995 2000 2005 2010 2015. CH: Hubraum [ccm] Energieverbrauch und Energieeffizienz der neuen Personenwagen und leichten Nutzfahrzeuge 2018 . Zusammenfassung Teil I PW. 5/84 . Der durchschnittliche. Reader-Zeit-Fragen-Mai-2018.pdf. Probenummern. Zeit-Fragen und Horizons et débats erscheinen auch auf Papier. Erscheinungsweise vierzehntäglich. Für ein kostenloses Probeabonnement für die nächsten 6 Nummern genügt es, uns Ihre Postadresse per Mail mitzuteilen. E-mail: abo @ zeit-fragen.ch . Besten Dank für Ihr Interesse. Spende. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie, dass unsere Artikel. Deutschland hat laut Klimaschützern einen zu großen ökologischen Fußabdruck. Demnach haben wir die natürlichen Ressourcen, die uns für 2018 zur Verfügung stehen, bereits verbraucht - und. Während alle Haushalte einen neuen digitalen Zähler (moderne Messeinrichtung) erhalten, müssen einige den Einbau sogenannter Smart Meter (intelligente Messsysteme) dulden. Letztere ermitteln nicht nur den Stromverbrauch, sondern versenden die erhobenen Daten. Beide Varianten bedeuten höhere Kosten
März 2018 um 09:53:29 Uhr: Ich kann zwar keine Zahlen liefern, da ich nur einen 1,6er aus der ersten Generation habe. Aber ich denke, dass du keine Wunder erwarten darfst. Im Gegensatz zum. 2018 entfiel die Hälfte der in der Schweiz verbrauchten Energie auf Derivate aus fossilen Energieträgern. Der Treibstoffverbrauch lag bei 35% der Nachfrage und der Anteil an Brennstoffen bei 14%. Der Verbrauch von Erdgas deckte 14% der Nachfrage und die Elektrizität nur 25% der Gesamtmenge. Die Schweiz importiert folglich rund 80% der verbrauchten Energie. Diese Abhängigkeit erhöht die. 20 Jun 2019 Schweiz Kommentare deaktiviert für 2018 ist der Energieverbrauch um 2,2% gesunken Der Endenergieverbrauch der Schweiz ist 2018 gegenüber dem Vorjahr um 2,2% auf 830'880 Terajoule (TJ) gesunken
Der durchschnittliche Energieverbrauch schwankt je nachdem, wie viele Personen in einem Haushalt leben. Er ist auch abhängig davon, welche Elektrogeräte benützt werden. Eine einzelne Person benötigt jährlich ca. 1800 kWh Strom - Vorausgesetzt, dass Strom nicht für die Heizung und auch nicht für die Warmwasseraufbereitung verwendet wird. Der Stromverbrauch erhöht sich mit jeder. Ist der Verbrauch elektrischer Leistung geringer als die Produktion, so ist die Frequenz höher. Ist der Verbrauch grösser als die Produktion, so ist die Frequenz tiefer. Die Grafik zeigt den gemessenen minimalen und maximalen Frequenzwert pro Tag. Vertikale Netzlast. Die Grafik zeigt, wie hoch die maximale Last am Übertragungsnetz ist. Sie vergleicht die monatlichen Spitzenwerte. Die. Mit Spritmonitor.de den Spritverbrauch und die Autokosten berechnen, mit anderen vergleichen und sehen, welche Fahrzeuge am sparsamsten sind Wir sind mittlerweile im Haus eingezogen und wollen den Energieverbrauch aber weiterhin bloggen um Interessenten zu zeigen ob das Versprechen von niedrigen Nebenkosten bei einem Kampa-Haus eingehalten wird.Die Zählerstände zum 01.01.2018:Netzbezug: 1560kWhEinspeisung PV: 108 kWhProduktion PV gesamt: 391 kW
Der Stromverbrauch in der Schweiz ist im Jahr 2018 zurückgegangen. Der Verbrauch belief sich auf 57,6 Milliarden Kilowattstunden (kWh). Das sind 1,4 Prozent weniger als im Vorjahr, als 58,5 Milliarden verbraucht wurden Sollten Sie in der Schweiz als Raser unterwegs sein, droht gemäss der Initiative Via Sicura sogar ein Strafverfahren mit Freiheitsentzug. Bussenrechner Schweiz für Geschwindigkeitsübertretungen 1. Wirtschaftswachstum, Konsumverhalten, Bautätigkeit (Ursachen) Die Schweiz hat einen hohen Rohstoffverbrauch. Grund dafür ist einerseits die Zunahme der Gesamtbevölkerung, andererseits das hohe Pro-Kopf-Einkommen und der damit verbundene umfangreiche Konsum.Die Umweltbelastung aus der Bereitstellung der Rohstoffe fällt aufgrund des hohen Importvolumens zu 75 % im Ausland an Doch wie sieht es beim Thema Verbrauch aus? Ich habe den 280 PS starken Alfa Romeo Stelvio Super Q4 auf unserer 100 km langen Teststrecke gefahren um zu schauen, was das Sport SUV wirklich.
4-Personen-Haushalt - Stromverbrauch. Vier Personen im Haushalt ist immer noch die typischste Form des Zusammenlebens, handelt es sich dabei doch meist um die deutsche Musterfamilie mit Vater, Mutter und zwei Kindern. Doch wie viel Energie benötigt ein solcher Haushalt eigentlich? Um den Stromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt berechnen zu können, müssen einige Überlegungen. Ab 2018 haben Sie dabei die Möglichkeit, nicht nur die Tarife für das günstige Produkt, sondern auch für das Standardprodukt auszuwählen. Das Standardprodukt ist in der Regel ein Produkt mit ökologischem Mehrwert und wird dem Endverbraucher, sofern er nicht explizit ein anderes Produkt wünscht, standardmässig geliefert. Allerdings verfügen viele Netzbetreiber, insbesondere kleinere. Verbrauch (Stadt) 6.2 l/100 km. Verbrauch (Land) 4.6 l/100 km. Verbrauch (komb.) 5.2 l/100 km. Schadstoffklasse. Euro 6. Versicherungsklassen. Vollkasko. Typklasse 17. Teilkasko. Typklasse 19 . Haftplicht. Typklasse 13. Angebote anzeigen. Ateca 1.0 TSI OPF; Geschlossen; Benzin; 85 KW (115 PS) 2018/08 - Heute. Allgemeine Informationen. Model. Ateca 1.0 TSI OPF. Bauzeitraum. 2018/08 - Heute. In einem Mehrfamilienhaus mit Erdgasheizung lagen die Durchschnittswerte für Verbrauch, Kosten und Emissionen 2018 bei. Heizenergieverbrauch: 143 Kilowattstunden pro Quadratmeter; Heizkosten: 10 Euro pro Quadratmeter; CO 2-Emissionen: 36 Kilogramm pro Quadratmeter; Für eine 70 m 2 große Beispielwohnung sind das im Jahr 10.010 Kilowattstunden Heizenergie. Daraus ergeben sich Heizkosten in. In der Schweiz sind aktuell rund 18 Millionen Haushaltsgrossgeräte in Küche und Waschküche im Einsatz. Das sind 33,3 Prozent mehr als noch 2002 (13,6 Mio. Geräte). Der Energieverbrauch stieg in derselben Zeit aber lediglich um 0,8 Prozent. Das zeigt die neue Studie des Bundesamtes für Energie, zu welcher Swico und der Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz (FEA) die.